Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bezeichnet ein Prinzip der Ressourcenbewirtschaftung, das darauf abzielt, ökologische, ökonomische und soziale Interessen miteinander in Einklang zu bringen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft, wo er die Idee beschreibt, nur so viele Bäume zu fällen, wie nachwachsen können, um die Waldbestände nicht zu gefährden. In der heutigen Verwendung umfasst Nachhaltigkeit jedoch ein breiteres Spektrum, das auch die Erhaltung der Umwelt, den sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Lebensfähigkeit beinhaltet.

Es wird unterschieden zwischen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: der ökologischen Dimension, die die Erhaltung der natürlichen Umwelt betont; der ökonomischen Dimension, die auf wirtschaftliche Effizienz und Verfügbarkeit von Ressourcen abzielt; und der sozialen Dimension, die den Fokus auf die Chancengleichheit und das Wohlergehen der Gesellschaft legt. Nachhaltigkeit strebt die langfristige Erhaltung der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen an, indem sie den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördert und die negativen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt minimiert.